Hinter der Bezeichnng S-GARD steckt die Hubert Schmitz GmbH. Dieses familiengeführte mittelständische Unternehmen entwickelt seit über 130 Jahren High-End-Schutzkleidung für Feuerwehr und Rettungsdienst. Getreu dem Motto “United for Safety” ist es der Anspruch von S-GARD, die Einsatzkräfte bestmöglich zu schützen – durch Ausrüstung, auf die sie sich verlassen können. Dafür investiert das Unternehmen viel in innovative Produktentwicklungen.
Je nach Einsatz muss die Schutzkleidung ganz unterschiedlichen Bedingungen standhalten und Normen erfüllen. Um die Qualität und Vielfalt der Einsatzbekleidung einfach und überzeugend nach außen kommunizieren zu können, haben wir für S-GARD ein PIM-System auf Basis von Pimcore eingeführt. Damit kann das Unternehmen seine Produkte mit allen notwendigen Informationen und Asssets aus Shootings anreichern und automatisch auf der Website oder in technische Datenblätter ausleiten.
Einführung PIM-System
Datenstruktur mit Zuordnung von Lagenaufbauten, Prüfprotokollen und EN-Normen zu den Produkten
Zentrale und medienneutrale Datenpflege sowie kanalspezifische Datenanreicherung
MAM/DAM-Funktionalität
ERP-Anbindung
Zentrale Plattform als zukünftige Quelle für die Bereitstellung weiterer Kanäle: Web, E-Commerce, Print
Generierung komplexer Datenblattformate
Modellierung der Datenstruktur in einem PIM-System auf Basis von Pimcore
MVP-Approach für eine schnelle agile Entwicklung
Importdefinition und Import-Set-up für ERP-Daten und Assets
Ableitung intelligenter hierarchischer Produktstrukturierungen aus flachen ERP-Daten zur effizienten Verwaltung der vielschichtigen Größen- und Farbvarianten in der Bekleidungsindustrie
Matrixaufbau zur Steuerung aller Abhängigkeiten von Produkt, Material und Lagen
Automatisierte Verknüpfung der Assets mit dem richtigen Produkt
CI-Entwicklung Datenblatttypen von Endkunden bis technische Details
PDFreactor Datenblattgenerierung
Schnittstellenanbindung Webplattform mit Log-in-Bereich für Händler
Leistungsfähiges PIM-System mit Single Source of Truth
Effiziente Datenpflege mit intelligenter Vererbung
Zentraler Content-Hub mit Produkt- und Kategoriebezug
Erstmals durchgängige Transparenz in der Strukturierung von Normen, Lagenaufbauten und Produktanforderungen
Automatisierung der technischen Datenblätter und Anbindung der Website
Basis für weitere Ausbaustufen zur zentralen Omnichannel Plattform