1872 gründete Anton Müller im bayerischen Zwiesel sein Unternehmen mit dem Ziel, Glaskunst auf höchstem Niveau zu produzieren. Seither hat sich Zwiesel Glas, gestützt auf die beiden Grundpfeiler Tradition und Innovation, kontinuierlich zu einem der führenden internationalen Glasspezialisten weiterentwickelt. Ganz im Geist der Unternehmensphilosophie und im Bestreben, die Führungsposition zu stärken, wurde mit unserer Hilfe jetzt auch ein PIM-System als Datenzentrale für die Artikelpflege und -verwaltung eingeführt.
Sicherstellung der inhaltlichen Konsistenz und hohen Qualität der bereitgestellten Artikeldaten durch einen „Single Point of Truth“
Vereinfachung der Datenpflege mit einem nutzerfreundlichen Backend
Möglichkeit zur Anreicherung von ERP-Artikeldaten aus dem bestehenden SAP
Anbindung des PIM-Systems an Shopware im Rahmen des Shop-Relaunch
Reibungsloser Import von ERP-Daten und Assets
Intelligente, mehrstufige Rabattberechnung
Anbindung an Shopware unter Beibehaltung der Datenhierarchie
Automatisierte kanalspezifische Ausgabehierarchien
Datenhaltung an einer zentralen Stelle
Einheitliche Pflege der Daten
Schnelle Bereitstellung von verkaufsfördernden Produktinformationen im Onlineshop
Ideale Voruassetzungen, um die digitale Transformation des Einkaufserlebnisses Schritt für Schritt zu optimieren